
Die besten Orte in Bayern, die du während des Oktoberfests 2025 besuchen solltest
Share
Die besten Orte in Bayern, die du während des Oktoberfests 2025 besuchen solltest
Wer zum Oktoberfest 2025 nach München reist, sollte nicht nur die berühmte Theresienwiese erleben, sondern auch die schönsten Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Bayern entdecken. Der Freistaat bietet rund um die Wiesn zahlreiche kulturelle Highlights, traumhafte Natur, historische Städte und echte bayerische Lebensart. Für Besucher, die mehr von Bayern sehen wollen als nur das Oktoberfest, gibt es in der Region rund um München viele empfehlenswerte Ziele für Tagesausflüge und Kurztrips.
Schloss Neuschwanstein – Das Märchenschloss im Allgäu
Ein Muss für alle Besucher in Bayern ist das Schloss Neuschwanstein, das zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands gehört. Es liegt in der Nähe von Füssen im südlichen Allgäu und ist von München aus in etwa zwei Stunden mit dem Auto oder Zug erreichbar. König Ludwig II. ließ das Märchenschloss im 19. Jahrhundert erbauen, und heute begeistert es mit seiner einzigartigen Architektur, den traumhaften Ausblicken auf die Alpen und seiner romantischen Atmosphäre. Während des Oktoberfests ist Neuschwanstein besonders beliebt – früh buchen lohnt sich.
Tegernsee – Bayerische Idylle und Bierkultur in einem
Der Tegernsee südlich von München ist ein perfekter Ort für einen Tagesausflug vom Oktoberfest aus. Der See bietet kristallklares Wasser, sanfte Berge und zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Spazieren oder Entspannen. Besonders empfehlenswert ist der Besuch des Bräustüberls Tegernsee – eine der schönsten bayerischen Biergaststätten mit herrlichem Blick auf den See. Traditionelle Küche, Tegernseer Bier und echtes bayerisches Flair machen den Tegernsee zum idealen Ziel während deines Aufenthalts zur Wiesn.
Garmisch-Partenkirchen und die Zugspitze – Natur und Alpenpanorama
Wer die bayerischen Alpen erleben möchte, sollte einen Ausflug nach Garmisch-Partenkirchen und zur Zugspitze einplanen. Der Ort ist einer der bekanntesten Wintersportorte Deutschlands, doch auch im Herbst beeindruckt er mit seiner alpinen Landschaft, klarer Luft und der Nähe zur Zugspitze – Deutschlands höchstem Berg. Von München aus erreichst du Garmisch in knapp 90 Minuten mit der Bahn. Die Zugspitzbahn bringt dich auf über 2.900 Meter Höhe – eine perfekte Abwechslung zum Trubel des Oktoberfests.
Regensburg – UNESCO-Welterbe und mittelalterliche Altstadt
Regensburg ist eine der ältesten Städte Deutschlands und liegt etwa 1,5 Stunden nordöstlich von München. Die mittelalterliche Altstadt mit dem Dom, der Steinernen Brücke, engen Gassen und charmanten Cafés bietet eine ideale Kulisse für einen Tagesausflug. Als UNESCO-Welterbe ist Regensburg ein kulturelles Highlight mit römischer Geschichte, gotischer Baukunst und bayerischer Gastfreundschaft. Bierliebhaber können hier auch die traditionsreiche Braukultur der Oberpfalz entdecken.
Bamberg – Bierhauptstadt Frankens und Weltkulturerbe
Wer mehr über die bayerische Bierkultur erfahren möchte, sollte Bamberg besuchen. Die fränkische Stadt ist bekannt für ihr Rauchbier, ihre zahlreichen Familienbrauereien und ihre hervorragend erhaltene Altstadt. Bamberg ist ein echtes Paradies für Bierliebhaber und Kulturinteressierte – eine Kombination, die perfekt zur Oktoberfest-Zeit passt. Besonders beliebt sind Führungen durch historische Brauereien und Bierverkostungen.
Berchtesgadener Land und der Königssee – Postkartenidylle pur
Das Berchtesgadener Land mit dem berühmten Königssee, dem Watzmann-Massiv und dem Nationalpark Berchtesgaden gehört zu den malerischsten Regionen Bayerns. Der smaragdgrüne Königssee lädt zu Bootstouren zur Wallfahrtskirche St. Bartholomä ein, während die umliegenden Berge perfekte Ziele für Wanderungen oder Panoramatouren bieten. Auch ein Besuch im Salzbergwerk Berchtesgaden oder im Kehlsteinhaus bietet spannende Einblicke in Geschichte und Natur. Von München aus ist die Region in rund zwei Stunden erreichbar.
Nürnberg – Historie, Kultur und fränkische Gastlichkeit
Nürnberg ist eine faszinierende Stadt mit einer mittelalterlichen Altstadt, der imposanten Kaiserburg und zahlreichen Museen. Während des Oktoberfests ist Nürnberg ein angenehmes Kontrastprogramm zur Wiesn: ruhiger, historischer, aber dennoch voller bayerisch-fränkischer Lebensfreude. Besonders lohnenswert ist der Besuch des Albrecht-Dürer-Hauses oder ein Spaziergang entlang der Pegnitz. Auch kulinarisch hat Nürnberg einiges zu bieten – von Bratwürsten über Lebkuchen bis hin zu traditionellen Wirtshäusern mit fränkischem Bier.
Passau – Die Dreiflüssestadt an Donau, Inn und Ilz
Im Osten Bayerns, nahe der österreichischen Grenze, liegt Passau – eine charmante Stadt, die für ihre einzigartige Lage an drei Flüssen bekannt ist. Die barocke Altstadt, der Dom St. Stephan mit der größten Domorgel der Welt und die romantischen Flusspromenaden machen Passau zu einem beliebten Ausflugsziel. Auch Bootsfahrten auf der Donau oder Spaziergänge zur Veste Oberhaus bieten unvergessliche Ausblicke. Wer während des Oktoberfests ein ruhigeres, kulturell geprägtes Ziel sucht, ist hier genau richtig.
Rothenburg ob der Tauber – Mittelalterliches Flair wie aus dem Bilderbuch
Rothenburg ob der Tauber ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Europas und liegt in Mittelfranken. Enge Gassen, Fachwerkhäuser, Türme und Stadtmauern schaffen eine märchenhafte Kulisse, die Besucher sofort verzaubert. Zahlreiche Museen, traditionsreiche Gaststätten und charmante Läden machen Rothenburg besonders attraktiv für Gäste, die während des Oktoberfests etwas Abwechslung vom Münchner Trubel suchen. Ideal für Tagesausflüge oder eine romantische Übernachtung.
Chiemsee und Herrenchiemsee – Bayerisches Versailles
Der Chiemsee, auch bekannt als „Bayerisches Meer“, liegt östlich von München und ist ein perfektes Ziel für alle, die Natur und Kultur verbinden möchten. Die berühmte Herreninsel beherbergt das Schloss Herrenchiemsee, das von König Ludwig II. nach dem Vorbild von Versailles erbaut wurde. Besucher können das prunkvolle Schloss besichtigen, durch die barocken Gärten spazieren und mit dem Schiff zur Fraueninsel übersetzen, wo ein altes Kloster und kleine Handwerksläden warten. Der Chiemsee ist sowohl mit Auto als auch mit Bahn gut erreichbar.