Oktoberfest 2025 in München – Das größte Volksfest der Welt erwartet dich Das Oktoberfest 2025 in München wird auch in diesem Jahr wieder Millionen Bes - Lederhose Herren

Oktoberfest 2025 in München – Das größte Volksfest der Welt erwartet dich Das Oktoberfest 2025 in München wird auch in diesem Jahr wieder Millionen Bes

Das Oktoberfest 2025 in München wird auch in diesem Jahr wieder Millionen Besucher aus der ganzen Welt auf die Theresienwiese locken. Die Wiesn ist nicht nur das größte Volksfest der Welt, sondern auch ein Symbol für bayerische Tradition, Lebensfreude und Gastfreundschaft. Zwischen frisch gezapftem Bier, deftiger Küche, traditioneller Musik und stilvoller Tracht wird die Stadt München erneut zum internationalen Mittelpunkt des Feierns.

Wann beginnt das Oktoberfest 2025?

Das Oktoberfest 2025 beginnt voraussichtlich am Samstag, den 20. September 2025, und endet am Sonntag, den 5. Oktober 2025. Damit bietet die Wiesn 16 Tage lang alles, was das Herz von Festbesuchern begehrt. Gerade die beiden Wochenenden sind traditionell die Hauptbesuchszeiten, weshalb sich frühes Planen und Reservieren lohnt.

Geschichte und Ursprung des Oktoberfests

Das Oktoberfest hat seinen Ursprung im Jahr 1810, als Kronprinz Ludwig von Bayern seine Hochzeit mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen mit einem großen Fest feierte. Die Bevölkerung Münchens war eingeladen, und der Ort der Feier wurde nach der Braut als Theresienwiese benannt. Seitdem wurde das Fest Jahr für Jahr wiederholt und entwickelte sich zum weltweit bekanntesten Volksfest. Die Kombination aus Tradition, Brauchtum und moderner Unterhaltung macht den Reiz des Oktoberfests auch 2025 aus.

Die beliebtesten Festzelte auf der Wiesn 2025

Im Mittelpunkt des Oktoberfests stehen die 17 großen Festzelte und zahlreichen kleinere Bierzelte. Dort wird nicht nur das speziell für die Wiesn gebraute Oktoberfestbier ausgeschenkt, sondern auch echte bayerische Küche serviert. Zu den beliebtesten Zelten gehören das Hofbräu-Festzelt mit internationalem Flair, das Paulaner-Festzelt mit familiärer Atmosphäre, das Schottenhamel-Festzelt, wo traditionell der Anstich stattfindet, sowie das Augustiner-Zelt, das für sein Holzfassbier geschätzt wird. Wer einen Platz in einem dieser Zelte möchte, sollte frühzeitig eine Reservierung vornehmen, denn gerade an den Wochenenden sind die Zelte oft schon am Vormittag voll.

Bayerische Spezialitäten: Was du auf dem Oktoberfest 2025 essen und trinken kannst

Neben dem berühmten Maß Bier stehen auf dem Oktoberfest zahlreiche kulinarische Klassiker zur Auswahl. Dazu gehören Hendl (Brathähnchen), Schweinshaxn mit Knödeln, riesige Brezn, Steckerlfisch, Obazda, Radi, Weißwürste mit süßem Senf und natürlich süße Leckereien wie Apfelstrudel und Kaiserschmarrn. 2025 legen viele Zelte verstärkt Wert auf Regionalität und Qualität. Auch vegetarische und vegane Gerichte gewinnen zunehmend an Bedeutung und werden in vielen Zelten angeboten.

Dirndl und Lederhose: Trachtentrends für das Oktoberfest 2025

Zur Wiesn gehört die passende Kleidung – und das bedeutet: Dirndl und Lederhose. Die Tracht ist Ausdruck der bayerischen Identität und gleichzeitig modisches Highlight. Die Trends für 2025 setzen auf natürliche Farben wie Tannengrün, Dunkelblau oder Bordeaux, hochwertige Stoffe wie Leinen oder Samt und liebevolle Details wie Spitzenschürzen oder bestickte Blusen. Bei den Herren sind klassische Hirschlederhosen mit kariertem Hemd und Haferlschuhen angesagt. Wichtig ist, Tracht mit Respekt zu tragen – am besten in hochwertiger Ausführung statt billiger Massenware.

Fahrgeschäfte und Attraktionen auf der Wiesn 2025

Neben Bier und Musik bietet das Oktoberfest ein riesiges Areal voller Fahrgeschäfte, Buden und Spielattraktionen. Klassiker wie das Riesenrad, die Wilde Maus, das Teufelsrad oder die Geisterbahn gehören genauso dazu wie moderne Hochfahrgeschäfte und Achterbahnen. Für Familien ist besonders der Familientag am Dienstag interessant, an dem viele Attraktionen ermäßigte Preise anbieten. Neuheiten werden jedes Jahr vorgestellt – auch 2025 dürfen sich Besucher auf spannende Fahrgeschäfte freuen.

Anreise zum Oktoberfest: So kommst du 2025 bequem zur Theresienwiese

Die Anreise zum Oktoberfest erfolgt am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Theresienwiese ist mit der U-Bahn (U4, U5 – Haltestelle Theresienwiese) bestens erreichbar. Alternativ bieten sich die Stationen Goetheplatz und Schwanthalerhöhe an. Vom Münchner Hauptbahnhof sind es nur wenige Gehminuten bis zum Festgelände. Eine Anreise mit dem Auto wird nicht empfohlen, da Parkplätze rar und teuer sind. Für Besucher aus dem Umland ist auch die S-Bahn eine gute Alternative.

Übernachten in München während des Oktoberfests 2025

In der Wiesn-Zeit ist München stark ausgelastet. Wer beim Oktoberfest 2025 dabei sein will, sollte sich frühzeitig um eine Unterkunft kümmern. Hotels, Hostels, Ferienwohnungen und Airbnb-Angebote sind in dieser Zeit sehr gefragt. Wer sparen möchte, kann auch Unterkünfte im Münchner Umland wählen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Beliebte Bezirke mit guter Anbindung sind Sendling, Giesing, Pasing, Laim und Schwabing.

Sicherheit und Verhalten auf der Wiesn

Die Sicherheit auf dem Oktoberfest hat höchste Priorität. Auch 2025 wird es wieder umfassende Kontrollen geben. Große Taschen und Rucksäcke sind nicht erlaubt. Es gibt spezielle Eingänge mit Sicherheitschecks. Polizei, Sanitätsdienste und das Fundbüro sind jederzeit präsent. Besucher sollten nur das Nötigste mitnehmen, aufeinander achten und sich verantwortungsvoll verhalten – besonders im Umgang mit Alkohol.

Nachhaltigkeit auf dem Oktoberfest 2025

Das Oktoberfest wird auch in Sachen Umweltbewusstsein moderner. Immer mehr Zelte setzen auf regionale Zulieferer, biologisch abbaubares Geschirr und Müllvermeidungskonzepte. Mehrwegbecher, Solartechnik, nachhaltige Stromversorgung und Recycling werden wichtige Themen auf der Wiesn 2025 sein. Die Stadt München fördert diese Maßnahmen aktiv, um das Oktoberfest auch ökologisch zukunftsfähig zu gestalten.

Back to blog